Theater auf dem Schulhof!!!

Am 8.7. kommt das Theater Marabu zu uns an die Schule. Wir freuen uns auf ein spannendes Abenteuer im Gastspiel „Master of Desaster“. Infos zum Stück gibt es hier: https://www.theater-marabu.de/stueck/master-of-desaster/

Es wird musikalisch und aufregend…soviel dürfen wir verraten. 

Streetball 3x3 Tour NRW – Ein heißes Highlight auf dem Rewe-Parkplatz in Niederkassel

Am vergangenen Sonntag [22.06.25] nahm die Jahnschule mit zwei U11-Teams und einem U9-Team am großen Streetball 3×3 Turnier in Niederkassel teil. Das Event fand auf dem Rewe-Parkplatz statt und war ein echtes Riesen-Highlight – sowohl sportlich als auch wettertechnisch: Bei über 34 Grad war die Hitze eine zusätzliche Herausforderung für alle Beteiligten.

Insgesamt nahmen unglaubliche 101 Mannschaften an diesem Turnier teil – entsprechend viel war auf und neben den Courts los!

Mit starker Unterstützung dabei

Auch wir waren nicht allein: Zahlreiche Eltern, Geschwister, Tanten, Onkel und Freunde unserer jungen Spielerinnen und Spieler begleiteten uns, viele nahmen einen weiten Weg auf sich, um dabei zu sein. Auch Mitarbeitende der Jahnschule kamen zum Zuschauen und Anfeuern – das hat uns sehr gefreut!

Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die der extremen Hitze getrotzt und unsere Teams lautstark unterstützt haben. Eure Begeisterung war eine echte Motivation für die Kinder und hat dieses Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Top vorbereitet bei tropischer Hitze

Trotz der Temperaturen waren wir sehr gut organisiert: Zwei Pavillons sorgten für Schatten, Planschbecken und Wasserpistolen für Abkühlung, und kühle Getränke und Wassereis halfen die Kinder frisch und spielfähig zu halten. Die gemeinsame Anreise mit dem Bus verlief reibungslos – Treffpunkt war morgens an der Schule, von wo aus wir gemeinsam gestartet sind.

Ein großes Dankeschön geht auch an die Telekom Baskets, die uns leihweise mit Trikots ausgestattet haben – eine tolle Geste, die unsere Teams nicht nur sportlich, sondern auch optisch glänzen ließ.

Starke Leistungen auf dem Court

Unsere beiden U11-Teams schlugen sich tapfer in der Vorrunde. Beide Mannschaften konnten jeweils ein Spiel für sich entscheiden und mussten sich in einem weiteren Spiel knapp geschlagen geben – eine starke Leistung bei diesen Bedingungen.

Besonders spannend machte es unser U9-Team: Mit zwei souveränen Siegen in der Vorrunde zogen sie verdient ins Halbfinale ein. Dort lieferten sie einen hart umkämpften Fight, unterlagen nur knapp – und sicherten sich damit einen hervorragenden dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Fazit:
Ein rundum gelungenes Turnier mit sportlichen Highlights, großem Teamgeist und einer ordentlichen Portion Wasserspaß. Wir sind stolz auf alle Kinder, dankbar für die fantastische Unterstützung – und freuen uns schon auf das nächste Event!

Die Jahnschule gewinnt den Jahnschulcup!

Bericht vom Jahnschulcup 2025 – Fußballturnier für Grundschulen im Bonner Norden

Auch in diesem Jahr richtete die Jahnschule in bewährter Tradition den Jahnschulcup aus – ein Fußballturnier für die umliegenden Grundschulen im Bonner Norden. Ursprünglich ins Leben gerufen, weil es keine zentrale städtische Fußball-Stadtmeisterschaft für Grundschulen gab, ist der Jahnschulcup mittlerweile fest im Jahreskalender vieler Schulen verankert.

Trotz der großen Bedeutung und des organisatorischen Aufwands erhalten wir für diese Veranstaltung keine finanzielle Unterstützung von Seiten der Stad. Deshalb finanzieren wir den Jahnschulcup seit jeher komplett eigenständig – mit einem Budget von 0 €. Umso mehr freuen wir uns über die zahlreichen Sachspenden, die uns auch in diesem Jahr wieder erreicht haben. Vielen Dank an alle Unterstützer!

Turniertag: 28. Mai 2025

Pünktlich zum Turniertag zeigte sich das Wetter leider nicht von seiner besten Seite – es regnete ununterbrochen. Doch wir ließen uns nicht entmutigen. Dank unserer wetterfesten Planung und zahlreicher Pavillons, Planen, Bierbänke und Tische konnte das Turnier wie geplant stattfinden. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Kinder der Jahnschule verkauften engagiert Kuchen, Brötchen und Getränke, während einige Klassen Spielangebote für die Kinder organisierten, die gerade nicht auf dem Platz standen.

Die Turnierleitung war bestens vorbereitet, und mit Hilfe einer Musikanlage kam trotz Regen gute Stimmung auf. Ein Sanitätszeltmit freiwilligem Sanitätsdienst – vielen Dank an die Jungs vom CoJoBo! – sorgte für Sicherheit.

12 Mannschaften – 7 Schulen – ein tolles Turnier!

Insgesamt traten 12 Mannschaften aus sieben Grundschulen gegeneinander an. Wir danken allen Schulen und Kindern für ihre Teilnahme! Es gab viele spannende und hart umkämpfte Spiele – manche Entscheidungen fielen erst im Siebenmeterschießen. Besonders erfreulich: Das Turnier verlief fair, und es gab keine größeren Verletzungen.

Unsere Ergebnisse:

  • Jahnschule Mannschaft 2: starker 4. Platz
  • Jahnschule Mannschaft 1: Turniersieger 🏆

Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch – das war eine tolle Leistung! Und natürlich ein großes Dankeschön an den Trainer für seinen Einsatz.

Am Ende war es trotz Regen ein wunderschöner, sportlicher Tag – für die Jahnschule, für unsere Gäste und für die Kinder.

Tooooooooor!!!!

Am Mittwoch war Jahnschulcup. Unsere Klasse war vom 9:00 bis 10:30 Uhr dort. Danach haben wir all die schönen Erlebnisse für euch aufgeschrieben und ein Buch daraus gemacht. Ein paar Seiten sind für euch..

Texte aus der 2. Klasse:

Besuch der Wasserschutzpolizei

„Fall nicht auf den Rhein rein!“

Zwei erfahrene Polizisten der Wasserschutzpolizei Bonn informieren die Viertklässler der Jahnschule über die Gefahren und Risiken beim Schwimmen und Spielen am Rheinufer. Oft werden diese immer noch von vielen unterschätzt!

Anschaulich erklären die Polizisten die Risiken beispielsweise durch vorbeifahrende Schiffe, Fließgeschwindigkeiten im Bereich der Buhnen und Neerströme zwischen Kribben. Auch berichten sie von Einsätzen, die sie selber schon erlebt haben.

Die Wasserschutzpolizei hofft, dass sie durch ihre Aufklärungsarbeit möglichst viele Badeunfälle am Rhein verhindern kann.

Frühlingsfest & Eid Mubarak

Kurz vor den Osterferien fand ein wundervolles Frühlingsfest von Eltern für Eltern und ihre Familien der Jahnschule statt. Das Team der Jahnschule bedankt sich herzlich hierfür. Das Buffet war wundervoll und auch die Stände ein wahrer Kindertraum. Wir freuen uns auf das nächste Fest und sagen herzlichen DANK!

Ein Hund im All..?
Nur, wo ist er jetzt?

Am 4.4.2025 haben wir diesen Hund im Weltall gesucht.. Lest selbst!

Das Stück „Mission Leika“ haben wir im Rahmen unserer Kooperation mit dem Theater Marabu angeschaut. 

Das Elterncafé stellt sich vor

Liebe Eltern und Interessierte der Jahnschule,

gerne möchten wir Ihnen hier einen Einblick in unsere Elterncafés geben:
Unsere Schule öffnet einmal im Monat die Türen für alle Eltern der Schule. Wir möchten Eltern unserer Schulkinder auch klassenübergreifend ermöglichen sich auszutauschen, kennen zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Jeder, der möchte, kann etwas mitbringen. Kaffee und Kekse werden vom Jahnschulteam gestellt. Bisher gab es immer ein großes leckeres Buffet 😊…
Wir tauschen uns über private und schulische Themen aus. Jede Art von Frage zu unserer Arbeit in der Jahnschule ist willkommen. Es können Vorschläge für Aktionen gemacht werden oder auch Wünsche für unsere schöne Schule geäußert werden (beispielsweise Schulhofgestaltung). Außerdem haben wir gelegentlich besondere Gäste: Unsere neuen SchulsozialarbeiterInnen haben sich im Februarcafé vorgestellt und Fragen der Eltern beantwortet. In den letzten Monaten entstand der Wunsch der Eltern, auch größere Feste für Eltern und Kinder zu planen. Inspiriert wurden wir von dem Wintercafé mit Weihnachtsbasar, welches maßgeblich durch die OGS unserer Schule geplant wurde… Einige Eltern bereiteten passend zu Weihnachten eine orientalische Ecke vor.
Ziel der größeren (Jahreszeiten-)Cafés soll nun sein, die Jahresfeste unserer Schülerschaft zu feiern, wie sie kommen. Im Sinner des interkulturellen Austausches ist immer jeder willkommen und alle, die möchten können bei den Vorbereitungen mithelfen.

Im nächsten anstehenden Frühlingscafé feiern wir das Zuckerfest.

Die nachstehenden Fotos geben Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Treffen.

Bundesweiter Vorlesetag

Die Jahnschule hat auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Lehrerinnen, OGS-Mitarbeiter, ehemalige Kolleginnen und Ehrenamtliche haben aus einer großen Auswahl an Büchern vorgelesen – diesmal in besonders vielen Sprachen. Ein fantastisches Erlebnis für alle an der Jahnschule!

Schülerparlament und Kinderrechte

Am 4. September tagte das Schülerparlament zum ersten Mal im neuen Schuljahr. Der gemeinsame Aktionstag stand unter dem Motto „Kinderrechte“. Spielerisch entdeckten die Klassensprecher welche Werte und Rechte für sie besonders wichtig sind und warum es wichtig ist, sie zu schützen. In einem nächsten Schritt überlegten sie gemeinsam welche Rechte sie wie an der Jahnschule erleben können. Gemeinsam haben die Kinder Aktionen für die bevorstehende Woche der Kinderrechte überlegt, mit denen sie ihren Mitschülern die Wichtigkeit der Kinderrechte erklären wollen. Zum Abschluss gab es als Erinnerung für jedes Klassenzimmer einen Kinderrechtekorb mit Symbolen für bestimmte Kinderrechte. So steht zum Beispiel ein Holzobst für das Recht auf eine gesunde Ernährung. Ein Foto der wöchentlichen Obstkiste soll zeigen, dass an der Jahnschule ein gesundes Frühstück wichtig ist.

Spiel- und Bewegungsfest Auerberg

Am 7. September 2024 fand in Auerberg das Spiel- und Begegnungsfest statt. Kinder konnten mit Laufkarten in ganz Auerberg Spielestationen erleben und an jeder Station einen Stempel sammeln. Auf dem Schulhof der Jahnschule konnten die Kinder gleich drei Stempel sammeln. Mit einer fertigen Stempelkarten konnten die Kinder in der auerberger Mitte an einer Tombola teilnehmen. Die OGS hatte einen Fahrzeugparcours aufgebaut. An der Station des Kinderschutzbundes mussten die Kinder einen Turm aus Bausteinen bauen, der mindestens 1 Meter hoch war. Die Schule erwartete die Kinder mit einem Bonbon-Katapult. Zum Glück spielte auch das Wetter mit und neben netten Gesprächen wurde viel gespielt und gelacht.

Malwettbewerb des Museum König

Wir freuen uns sehr, dass Ryan gewonnen hat. Von über 3321 Bildern, die eingereicht worden sind, gehört Ryans Unterwasserbild zu den 60 Bildern, die jetzt im Museum König für zwei Monate ausgestellt werden. Die Seepferdchenklasse freut sich sehr für Ryan.

Die Jahn-Zeitung

Liebe Kinder, liebe Leserinnen und Leser,

eine neue Ausgabe der Jahn-Zeitung ist gedruckt – bereits die Vierte! Es erwarten euch diesmal viele Berichte – unter anderem zu unseren Projekttagen und dem Zirkusprojekt, magische Zaubertricks, ein Suchsel und vieles, vieles mehr!

Viel Spaß beim Lesen!

Ein Ausflug zum Museum König

Heute waren wir im Museum König und wir haben eine Führung bekommen. Wir haben bei der Führung sehr viele Meerestiere gesehen. So wie Fische, Frösche und andere Meerestiere. Wir haben auch im Süden einen Baumwipfelpfad gesehen, wo man auch reingehen kann. Da konnte man durch eine VR-Brille sehen. Das war ein toller Museumsbesuch.

Liah (3c) und Milina (3c)

Kleines Schulkonzert der Jahnkids am 05.06.2024

Ja, ihr seht richtig! Unser erstes kleines Konzert findet im Foyer unserer Schule statt. Voraussichtlich führen 6 Klassen auf. Kommt vorbei! 

P.S. In der Pause gibt’s einen Snack und Getränke. 

Malwettbewerb des Museum König

Wir wollen euch informieren, dass die Klasse 3c an einem Malwettbewerb teilnimmt. Das Thema ist „wunderbare Wasserwelten – Tiere im und am Wasser“. Der Malwettbewerb wird vom Museum König Bonn organisiert. Wir haben uns für das Seepferdchen entschieden, weil das unser Klassentier ist. Für unser Seepferdchenbild haben wir die Maltechnik „Frottage“ von Max Ernst benutzt. Als teilnehmende Klasse bekommen wir eine kostenlose Führung durch das Museum König. Die 60 besten Bilder werden im Museum ausgestellt. Vielleicht gewinnen wir ja.
[Anmerkung der Redaktion: Bei der Frottage wird die Oberflächenstruktur eines Gegenstandes durch Reiben mit Kreide oder Bleistift auf ein aufgelegtes Papier übertragen.]
 
Nour, Hasanat (3c)

Besuch des Theater Marabu

Am Freitag waren wir im Theater Marabu. Wir haben das Theaterstück „Genauso, nur anders“ angesehen. Es ging um Julia, eine Schauspielerin, und Davis, einen Tänzer. Beide waren cool, nett und stark. Sie haben darum gespielt, wer besser auftritt. Im Spiel hat Julia Davis auseinandergenommen. Im letzten Spiel hat Davis dann Julia auseinandergenommen. Das Theater Marabu liegt in Bonn Beuel.
Yasser, Omar (3c)

 

Wer bin ich und wer bist du? Was unterscheidet uns voneinander und macht uns anders? Und bedeutet anders sein gleichzeitig, besser oder schlechter zu sein? https://www.theater-marabu.de/ 
Mit diesem Thema beschäftigt sich das Stück „Genauso, nur anders“ des Theater Marabu, welches die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c besuchten. Überraschend war gleich zu Beginn, dass die Kinder rund um die Bühne saßen und somit aktiver Teil des Stücks waren. Auch die verschiedenen Kostüme und Performances begeisterten die Kinder, und zum Schluss wurden alle von den Darstellern zum gemeinsamen Tanz auf der Bühne eingeladen. Ein gelungener Theaterbesuch!

Bundesjugendspiele 2024

Am 30. April 2024 fanden bei schönstem Wetter die diesjährigen Bundesjugendspiele der Jahnschule statt. Die Kinder traten in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Sprint an und wurden von ihren MitschülerInnen und LehrerInnen lautstark angefeuert. Es war eine tolle Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, sich sportlich zu betätigen und gemeinsam einen sportlichen Tag zu erleben.

Blumenbilder der Garten-AG

Dina
Amira
Jana
Nada
Sophia

Ein highlight im Schuljahr 2023/24: das Zirkusprojekt

Ein absolut besonderes Projekt fand im März 2024 an der Jahnschule statt: das Zirkusprojekt in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Soluna. Hier konnten die Kinder eine ganze Woche Zirkusluft schnuppern und sich in den Disziplinen Trapez, Seil, Kugel, Poi, Zaubern, Jonglage, Feuer und Clown ausprobieren. Nachdem sie sich für eine Gruppe entschieden hatten, trainierten die Kinder die ganze Woche in Kleingruppen, um ihr Können dann am Freitag oder Samstag in einer echten Zirkusshow zu präsentieren. Neben den Trainingseinheiten fanden in der Schule noch Bastel-, Bau- und Experimentierangebote statt. Eine aufregende und ganz besondere Woche, die unseren Schülerinnen und Schülern großen Spaß bereitet hat.

Die Jahn-Zeitung - dritte Ausgabe

 

Liebe Kinder, liebe Leserinnen und Leser,

die Kinder der Schülerzeitungs-AG waren wieder fleißig, die dritte Ausgabe der Jahn-Zeitung ist erschienen. Es erwarten euch spannende Geschichten aus unserer Schule, Bastelideen, Wissenswertes über Deutschland, Fußball und schnelle Autos, Interviews sowie interessante Artikel zu Ausflüge und Klassenfahrten und vieles, vieles mehr!

Viel Spaß beim Lesen!

Kunstwerke der AG `Basteln mit Naturmaterialien`

Die Kinder des 2. Schuljahres haben seit den Sommerferien mit viel Freude und Kreativität Kunstwerke aus Naturmaterialien hergestellt. Zu Beginn jeder AG-Stunde gab es einen Spaziergang in den benachbarten Grüngürtel oder einen Rundgang durch unseren Schulgarten, um dort geeignetes Material für unsere Projekte zu sammeln. Anschließend wurde gepresst, geklebt, gewickelt, gefädelt und gemalt. Die Ergebnisse sind ein buntes Sammelsurium aus den Früchten des Sommers und Herbstes und können sich sehen lassen!

Pflanzengemälde
Blättertiere
Traumfänger
Bunte Herbstblätter

Schulanmeldung für das Schuljahr 2024/25

Termine und Informationen zur Anmeldung
Anmeldung Jahnschule
Anmeldung herkunftssprachlicher Unterricht

Tag der Zahngesundheit 2023

Liebe Eltern,

am kommenden Freitag, dem 22.09.2023, findet unter Mitwirkung von Fridolin, dem Zahnputzdrachen des AK Jugendzahnpflege in der Bundesstadt Bonn, eine Aktion der Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein von 12 bis 17 Uhr auf dem Münsterplatz statt.

Auf Höhe der Vivatsgasse wird ein Stand mit Informationen sowie ein Kariestunnel für Kinder aufgebaut. Im Kariestunnel können Kinder, unterstützt von Fridolin, dem Zahnputzdrachen des Arbeitskreises Jugendzahnpflege, auf magische Weise feststellen, wie gut sie ihre Zähne putzen. Fridolin zeigt ihnen auf spielerische Weise die richtige Zahnputztechnik und gibt wertvolle Informationen zum Thema Zahngesundheit.

Am Stand werden Fragen rund um die Zähne, das Zahnfleisch und Zahngesundheit beantwortet. Außerdem gibt es ein Glücksrad mit attraktiven Gewinnen rund um gesunde Zähne. Ein Zauberer-Paar und Tim Balloon, der Figuren aus Ballons herstellt, werden auftreten.

Einweihung der Boulderanlage

Betreute Schulen e.V. und Schulleitung der Jahnschule eröffnen neue Boulderanlage.

Mehr Bewegung wirkt sich nicht nur positiv auf den Körper, sondern auch auf den Geist aus: Stress wird abgebaut, das Konzentrationsvermögen steigt und damit auch die Fähigkeit zum Lernen. Um den Schülerinnen und Schüler mehr Bewegung während des Schulalltags zu ermöglichen, haben sich die Schulleitung und die OGS der GGS Jahnschule in Bonn-Auerberg dafür eingesetzt, einen Boulderwürfel im Garten der Schule aufzustellen. Dort kann in Absprunghöhe ohne Sicherungsseil und Gurt geklettert werden.

Am Montag wurde die Anlage im Beisein der Elternvertretungen, des städtischen Gebäudemanagements, der Hausmeistervertreter der Jahnschule, des Lehrerkollegiums und zwei OGS-Gruppen eröffnet und der Schulgemeinde übergeben. Rektorin Gabriele Wolf freut sich über den neuen Bereich auf dem Schulgelände: „Wir möchten die Kinder mit dem neuen Boulderwürfel dazu motivieren, nach draußen zu gehen, sich zu bewegen und etwas Neues auszuprobieren. Er bietet viele neue Möglichkeiten sowohl für den Vormittag während einzelner Unterrichtseinheiten, im Sportunterricht oder in den Pausen als auch im Rahmen der Nachmittagsbetreuung, zum Beispiel in der Freispielzeit und in AGs.“ Der große Vorteil am Bouldern ist, dass es zeitlich sehr flexibel eingesetzt werden kann. Schon fünf Minuten am Boulderwürfel bringen Spaß und Abwechslung, Bewegung und eine Möglichkeit, sich auszutoben in den Schulalltag.

Auch OGS-Einrichtungsleitung Catrin Erbrecht von Betreute Schulen e.V. begrüßt die Neuanschaffung: „Unsere Aufgabe in der OGS ist es, die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten. Für die Nutzung des Boulderwürfels in der Nachmittagsbetreuung haben wir schon viele Ideen. Klettern verbessert nicht nur die Motorik der Kinder, es hilft auch die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein zu stärken, fördert Geduld und Ausdauer und hilft dabei, Teamfähigkeit auszubilden.“

Um zu zeigen, wie der Boulderwürfel genutzt werden kann, hat Florian Krebs, Gruppenleitung einer der sechs OGS-Gruppen an der Jahnschule, mit sechs Kindern eine kleine Präsentation eingeübt und bei der Einweihung am Montag gezeigt. Als Erlebnispädagoge hat er selbst seit 20 Jahren Klettererfahrung und ist Ausbilder für künstliche Kletteranlagen. In den kommenden Wochen sollen alle Schulklassen an der Jahnschule eine Einführung ins Bouldern erhalten, sodass die Kinder die Anlage zukünftig selbstständig nutzen können.

Die Jahnschulzeitung - zweite Ausgabe

 

Liebe Kinder, liebe Leserinnen und Leser,

die Kinder der Schülerzeitungs-AG waren wieder fleißig, die zweite Ausgabe der Jahn-Zeitung ist erschienen. Es erwarten euch interessante Berichte aus unserer Schule, Wissenswertes aus den Bereichen Sport, Berufe und Geographie, knifflige Rätsel, kreative Ideen sowie tolle Bilder aus unserem Malwettbewerb.

Viel Spaß beim Lesen!

Schulfest am 13.05.2023

 

Am 13. Mai 2023 ist es endlich wieder soweit. Das Spielefest an der Jahnschule kann beginnen. Von 14 bis 17 Uhr wird es bei hoffentlich sonnigem Wetter zahlreiche Spielangebote für kleine und große Kinder geben. Rund um die Jahnschule kann dann gehüpft, getobt und gefeiert werden. Leckere Speisen aus aller Welt – von süß bis herzhaft – sowie Getränke lassen den Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie werden. Und bei unserer Tombola warten tolle Preise.

Also kommt vorbei!

Jahnschulzeitung

Liebe Kinder, liebe Leserinnen und Leser,

die Jahnschule hat eine Schülerzeitung!
Die Jahn-Zeitung (kurz:JaZ) wurde im Sommer 2022 gegründet. 

13 Schülerinnen und Schüler haben sich auf eine spannende Reise in den Bereichen Sport, Wissenswertes, Rätsel, Interviews, Rezepte Check und Geschichten aus der Schule begeben und berichten für euch! Passend zu Beginn unserer Arbeit heißt die erste Auflage „keine Ahnung“. Wir haben uns herangetastet, unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt und Spaß am Schreiben entwickelt. Ein Highlight dieser Ausgabe ist das Interview mit Oberbürgermeisterin Katja Dörner, die auf unsere Einladung die Jahnschule besucht hat.

Wir hoffen euch gefällt unsere 1. Auflage und wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Euer Team der Jahn-Zeitung

Vorlesetag 2022

Am 18.11.2022 war es wieder soweit. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages wurde auch in diesem Jahr an Jahnschule vorgelesen. Insgesamt standen 23 verschiedene Bücher zur Auswahl, für jeden Geschmack war etwas dabei. Den Schülerinnen und Schülern hat es sehr gefallen.

15. Bonner Friedenslauf

Am 16. September 2022 fand bei wunderbarem Herbstwetter der 15. Bonner Friedenslauf unter dem Motto „Frieden durch Freundschaft“ im Bonner Hofgarten statt. Mit einem Friedenslied unterstützte die Jahnschule das Vorprogramm der Veranstaltung.

265 SchülerInnen der Jahnschule liefen insgesamt unglaubliche 2038 Runden und spendeten damit 2045,75 € für den Frieden in der Ukraine und weltweit (forumZFD).

Klasse 2000 - stark und gesund in der Grundschule

Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt sie Klasse2000, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule.

Seit dem letzten Schuljahr nimmt die jetzige Stufe 2 bis zum Ende ihrer Grundschulzeit am Präventionsprogramm teil. 
 
Informationen unter: 
 

Schulobstprojekt

Warum Schulobst und -gemüse?
Obst und Gemüse gehören zu einer gesunden, abwechslungsreichen Ernährung unbedingt dazu. Das EU-Schulprogramm NRW will daher Schülerinnen und Schülern Obst und Gemüse mit einer kostenlosen Extra-Portion schmackhaft machen. Durch das gemeinsame Essen in der Klassengemeinschaft werden neue Geschmackserfahrungen gemacht und die Akzeptanz für diese Produkte erhöht.
Ernährungsfachleute empfehlen – für alle Altersgruppen – täglich fünf Portionen Obst bzw. Gemüse. Kinder und Jugendliche profitieren davon besonders, weil sie damit einen anstrengenden Schulalltag besser bewältigen können. Die Versorgung mit reichlich Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzen- stoffen ist in mehrfacher Hinsicht empfehlenswert.
Das Projekt startet am 29.08.2022.
Broschüre_EU-Schulprogramm_NRW_08_2019

Wir freuen uns über den Besuch auf der Webseite der GGS Jahnschule in Bonn. Hier präsentieren wir aktuelle und historisierte Informationen, relevante Schultermine und weitere interessante Beiträge zum Schulalltag.