Gewinnliste des Martinslosverkaufes 2023
Der St. Martinsausschuß Bonn-Graurheindorf und die Jahnschule gratulieren den Gewinnern aus dem diesjährigen Martinslosverkaufes.

Schulanmeldung für das Schuljahr 2024/25
Tag der Zahngesundheit 2023
Liebe Eltern,
am kommenden Freitag, dem 22.09.2023, findet unter Mitwirkung von Fridolin, dem Zahnputzdrachen des AK Jugendzahnpflege in der Bundesstadt Bonn, eine Aktion der Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein von 12 bis 17 Uhr auf dem Münsterplatz statt.
Auf Höhe der Vivatsgasse wird ein Stand mit Informationen sowie ein Kariestunnel für Kinder aufgebaut. Im Kariestunnel können Kinder, unterstützt von Fridolin, dem Zahnputzdrachen des Arbeitskreises Jugendzahnpflege, auf magische Weise feststellen, wie gut sie ihre Zähne putzen. Fridolin zeigt ihnen auf spielerische Weise die richtige Zahnputztechnik und gibt wertvolle Informationen zum Thema Zahngesundheit.
Am Stand werden Fragen rund um die Zähne, das Zahnfleisch und Zahngesundheit beantwortet. Außerdem gibt es ein Glücksrad mit attraktiven Gewinnen rund um gesunde Zähne. Ein Zauberer-Paar und Tim Balloon, der Figuren aus Ballons herstellt, werden auftreten.

Einweihung der Boulderanlage
Betreute Schulen e.V. und Schulleitung der Jahnschule eröffnen neue Boulderanlage.
Mehr Bewegung wirkt sich nicht nur positiv auf den Körper, sondern auch auf den Geist aus: Stress wird abgebaut, das Konzentrationsvermögen steigt und damit auch die Fähigkeit zum Lernen. Um den Schülerinnen und Schüler mehr Bewegung während des Schulalltags zu ermöglichen, haben sich die Schulleitung und die OGS der GGS Jahnschule in Bonn-Auerberg dafür eingesetzt, einen Boulderwürfel im Garten der Schule aufzustellen. Dort kann in Absprunghöhe ohne Sicherungsseil und Gurt geklettert werden.
Am Montag wurde die Anlage im Beisein der Elternvertretungen, des städtischen Gebäudemanagements, der Hausmeistervertreter der Jahnschule, des Lehrerkollegiums und zwei OGS-Gruppen eröffnet und der Schulgemeinde übergeben. Rektorin Gabriele Wolf freut sich über den neuen Bereich auf dem Schulgelände: „Wir möchten die Kinder mit dem neuen Boulderwürfel dazu motivieren, nach draußen zu gehen, sich zu bewegen und etwas Neues auszuprobieren. Er bietet viele neue Möglichkeiten sowohl für den Vormittag während einzelner Unterrichtseinheiten, im Sportunterricht oder in den Pausen als auch im Rahmen der Nachmittagsbetreuung, zum Beispiel in der Freispielzeit und in AGs.“ Der große Vorteil am Bouldern ist, dass es zeitlich sehr flexibel eingesetzt werden kann. Schon fünf Minuten am Boulderwürfel bringen Spaß und Abwechslung, Bewegung und eine Möglichkeit, sich auszutoben in den Schulalltag.
Auch OGS-Einrichtungsleitung Catrin Erbrecht von Betreute Schulen e.V. begrüßt die Neuanschaffung: „Unsere Aufgabe in der OGS ist es, die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten. Für die Nutzung des Boulderwürfels in der Nachmittagsbetreuung haben wir schon viele Ideen. Klettern verbessert nicht nur die Motorik der Kinder, es hilft auch die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein zu stärken, fördert Geduld und Ausdauer und hilft dabei, Teamfähigkeit auszubilden.“
Um zu zeigen, wie der Boulderwürfel genutzt werden kann, hat Florian Krebs, Gruppenleitung einer der sechs OGS-Gruppen an der Jahnschule, mit sechs Kindern eine kleine Präsentation eingeübt und bei der Einweihung am Montag gezeigt. Als Erlebnispädagoge hat er selbst seit 20 Jahren Klettererfahrung und ist Ausbilder für künstliche Kletteranlagen. In den kommenden Wochen sollen alle Schulklassen an der Jahnschule eine Einführung ins Bouldern erhalten, sodass die Kinder die Anlage zukünftig selbstständig nutzen können.

Informationen zur Einschulung
die Einschulung findet am Dienstag, den 08.08.2023 statt
Ablauf Einschulungstag:
- 08:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst im Foyer (offenes Angebot)
- 08:45 Uhr Einschulungsfeier im Foyer
- 09:30 – 10.30 Uhr Unterricht für die Schulneulinge in den Klassen
- während dieser Zeit Empfang der Eltern in der Mensa und auf dem Schulhof (Kaffee / Plätzchen)
- Ende der Einschulung ca.10.30 Uhr
die ersten Schulwochen:
- bis zum 15.08.2023 haben die Kinder bis 10.50 Uhr Unterricht (3 Stunden)
- die OGS-Kinder besuchen ab dem 14.08.23 die OGS (bis 16.30 Uhr möglich)
- den Stundenplan erhalten Sie von der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer
- der Elternabend für die Klassen 1a und 1b findet am 15.08.2023 um 18:30 Uhr in den jeweiligen Klassenräumen statt
Bei Fragen hilft Ihnen das Eltern-ABC oder die Klassenlehrer/der Klassenlehrer weiter!
Informationen für die erste Schulwoche nach den Sommerferien
Klassen 2-4
- Wiederbeginn des Unterrichts am Montag, 07.08.2023 um 08:50 Uhr bis 11:40 Uhr
- die OGS-Kinder besuchen im Anschluss die OGS
- ab Dienstag, 08.08.2023 planmäßiger Unterricht
Die Jahnschulzeitung - zweite Ausgabe
Liebe Kinder, liebe Leserinnen und Leser,
die Kinder der Schülerzeitungs-AG waren wieder fleißig, die zweite Ausgabe der Jahn-Zeitung ist erschienen. Es erwarten euch interessante Berichte aus unserer Schule, Wissenswertes aus den Bereichen Sport, Berufe und Geographie, knifflige Rätsel, kreative Ideen sowie tolle Bilder aus unserem Malwettbewerb.
Viel Spaß beim Lesen!
Schulfest am 13.05.2023
Am 13. Mai 2023 ist es endlich wieder soweit. Das Spielefest an der Jahnschule kann beginnen. Von 14 bis 17 Uhr wird es bei hoffentlich sonnigem Wetter zahlreiche Spielangebote für kleine und große Kinder geben. Rund um die Jahnschule kann dann gehüpft, getobt und gefeiert werden. Leckere Speisen aus aller Welt – von süß bis herzhaft – sowie Getränke lassen den Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie werden. Und bei unserer Tombola warten tolle Preise.
Also kommt vorbei!
Eid Mubarak
Eid Mubarak für alle Muslime an der Jahnschule. Wir wünschen euch ein schönes Zuckerfest mit euren Familien.
Für die Gestaltung des wunderschönen Plakates und des festlichen Schmucks in unserem Foyer danken wir den Kindern der OGS.


Die Jahnschule verabschiedet sich in die wohlverdienten Osterferien. Am 17.04.2023 sehen wir uns zum ersten Schultag nach den Ferien wieder.
Bis dahin wünschen wir allen ein schönes Osterfest und erholsame Osterferien.
Jahnschulzeitung
Liebe Kinder, liebe Leserinnen und Leser,
die Jahnschule hat eine Schülerzeitung!
Die Jahn-Zeitung (kurz:JaZ) wurde im Sommer 2022 gegründet.
13 Schülerinnen und Schüler haben sich auf eine spannende Reise in den Bereichen Sport, Wissenswertes, Rätsel, Interviews, Rezepte Check und Geschichten aus der Schule begeben und berichten für euch! Passend zu Beginn unserer Arbeit heißt die erste Auflage “keine Ahnung”. Wir haben uns herangetastet, unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt und Spaß am Schreiben entwickelt. Ein Highlight dieser Ausgabe ist das Interview mit Oberbürgermeisterin Katja Dörner, die auf unsere Einladung die Jahnschule besucht hat.
Wir hoffen euch gefällt unsere 1. Auflage und wünschen euch viel Spaß beim Lesen!
Euer Team der Jahn-Zeitung

Wir wünschen allen Kindern und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Jahr 2023.
Vorlesetag 2022

Gewinnerlisten der Martinslose
Am 05.11.2022 zog der Martinszug durch Bonn-Graurheindorf und unzählige Laternen erhellten stimmungsvoll die Straßen. Zur Finanzierung des Martinszuges haben die Kinder der Jahnschule auch in diesem Jahr fleissig Martinslose verkauft. Nun stehen die Gewinner fest.
Der Gewinn kann gegen Abgabe des Gewinnloses beim Edeka-Markt Mohr – Lievelingsweg 84, 53119 Bonn bis zum 26.11.2022 abgeholt werden.

15. Bonner Friedenslauf
Am 16. September 2022 fand bei wunderbarem Herbstwetter der 15. Bonner Friedenslauf unter dem Motto “Frieden durch Freundschaft” im Bonner Hofgarten statt. Mit einem Friedenslied unterstützte die Jahnschule das Vorprogramm der Veranstaltung.
265 SchülerInnen der Jahnschule liefen insgesamt unglaubliche 2038 Runden und spendeten damit 2045,75 € für den Frieden in der Ukraine und weltweit (forumZFD).

Klasse 2000 - stark und gesund in der Grundschule

Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt sie Klasse2000, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule.
Tag der offenen Tür
am Samstag, 24.09.2022
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Gerne mit Voranmeldung unter: 0228-777030
Schulobstprojekt
Warum Schulobst und -gemüse?
Obst und Gemüse gehören zu einer gesunden, abwechslungsreichen Ernährung unbedingt dazu. Das EU-Schulprogramm NRW will daher Schülerinnen und Schülern Obst und Gemüse mit einer kostenlosen Extra-Portion schmackhaft machen. Durch das gemeinsame Essen in der Klassengemeinschaft werden neue Geschmackserfahrungen gemacht und die Akzeptanz für diese Produkte erhöht.
Ernährungsfachleute empfehlen – für alle Altersgruppen – täglich fünf Portionen Obst bzw. Gemüse. Kinder und Jugendliche profitieren davon besonders, weil sie damit einen anstrengenden Schulalltag besser bewältigen können. Die Versorgung mit reichlich Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzen- stoffen ist in mehrfacher Hinsicht empfehlenswert.
Das Projekt startet am 29.08.2022.
Broschüre_EU-Schulprogramm_NRW_08_2019
Einschulungsfeier 2022
Am 11.08.2022 feierten wir die Einschulung der neuen Erstklässler. Bei traumhaftem Wetter fand ein gelungenes Fest auf dem Schulhof, im Foyer und im Garten statt. Die Kinder der Stufe 2 sorgten mit Gesang und Tanz für gute Stimmung.
Liebe Erstklässler, wir freuen uns, dass ihr nun bei uns seid!
Informationen zur Einschulung
Wir bitten darum, freiwillig Masken zu tragen.
Einschulung: Donnerstag, 11.08.2022
- 8.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst im Foyer / Angebot, nicht verpflichtend
- 8.45 Uhr Einschulungsfeier / Foyer
- 9.30 –10.30 Uhr Die Kinder sind in den Klassen
Die erste Schulwoche:
- Unterrichtsbeginn 7.45 offener Anfang
- Bis zum 19.08.2022 haben die Kinder bis 10.50 Uhr Unterricht.
- Die OGS-Kinder besuchen ab dem 15.08.22 die OGS (bis 16.30 Uhr)
- Den Stundenplan erhalten Sie von der Klassenlehrerin.
- Der erste Elternabend der Klasse findet innerhalb der ersten drei Schulwochen statt.
Das Eltern-ABC hilft Ihnen weiter. Es wurde allen Eltern ausgehändigt.
Corona-Maßnahmen in den Schulen ab 10. August 2022
Die Schulministerin informiert in einem Elternbrief über die Corona-Maßnahmen im neuen Schuljahr . (Klick auf das Dokument)
Über folgenden Link sind weiterführende Informationen zum Corona-Schulbetrieb verfügbar:
https://www.schulministerium.nrw/aktuelles-zum-schulbetrieb-und-corona

Wir freuen uns über den Besuch auf der Webseite der GGS Jahnschule in Bonn. Hier präsentieren wir aktuelle und historisierte Informationen, relevante Schultermine und weitere interessante Beiträge zum Schulalltag.