Verlängerung des Distanzunterrichts bis 12.02.2021

Liebe Eltern,

aus den Medien haben Sie vermutlich schon erfahren, dass die Schüler und Schülerinnen weiterhin bis einschließlich dem 12.02.21  im Distanzunterricht beschult werden. Kinder können auf Antrag eine Notbetreuungsgruppe in der Schule besuchen.

Das bedeutet, dass die Kinder im genannten Zeitraum keinen Unterricht in der Schule (Präsenz-unterricht) haben. Alle Klassenleitungen werden, so wie bisher, für die Kinder Arbeitspläne mit Aufgaben vorbereiten und Sie informieren, wie die Übergabe von Lern-materialien erfolgt. Uns ist es weiterhin ein großes Anliegen, den Distanzunterricht bestmöglich zu gestalten. Unser Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler mit unseren Lernangeboten zu erreichen!  Bislang erhielten die Lehrer/innen überwiegend positive Rückmeldungen. Die Kinder werden weiterhin von den Lehrerinnen und Lehrern regelmäßig zu Videotreffen eingeladen und erhalten Rückmeldungen auf ihre Arbeitsergebnisse.

Mir ist bewusst, dass Sie als Eltern, in der aktuellen Zeit der Pandemie, extrem gefordert sind. Auch für die Schüler und Schülerinnen ist die Situation nicht leicht. Unsere Schulsozial-arbeiterin Frau Frings bietet gerne Ihre Beratung und Hilfe an. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage.

Die Landesregierung verlängerte, aus Gründen des Gesundheitsschutzes, die bisherigen Maßnahmen. Der Rückgang der Infektionszahlen ist ein erster Erfolg, gleichzeitig ist die Wirkung mutierter Viren noch schwer einzuschätzen. Die Schulen müssen deshalb einen Beitrag zur Kontaktminderung beitragen. Wir hoffen aber, auf eine baldige Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts.

Die Landesregierung fordert Sie als Eltern weiterhin auf, ihre Kinder – soweit möglich – zu Hause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.

Das Notbetreuungsangebot für Kinder, die nicht zu Hause betreut werden können läuft weiter. Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums statt. Bei Bedarf können Sie Ihr Kind anmelden. Bislang liegt mir noch kein aktualisiertes Formular vor. Sie können aber das alte Formular nutzen, das auf der Homepage unserer Schule abgelegt ist. Falls Sie Probleme haben, das Formular auszu-drucken, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Die Kinder nehmen in der Betreuungszeit aber am Distanzunterricht ihrer Klassen teil. Die Teilnahme am Distanzunterricht ist für alle Kinder verpflichtend und sehr wichtig.

Durch die frei beweglichen Ferientage ergeben sich folgende Besonderheiten, die ich bitte zu berücksichtigen.

Am Freitag, den 12.02.21 findet kein Distanzunterricht statt, da dieser Tag von der Schulkonferenz als frei beweglicher Ferientag festgelegt wurde. Falls der Präsenzunterricht ab dem 15.02.21 offiziell wieder starten sollte, würde an der Jahnschule der Präsenzunterricht erst wieder am 17.02.21 beginnen, da auch der 15.02.21 und der 16.02.21 von der Schulkonferenz als bewegliche Ferientage festgelegt wurden. Die Kinder haben an den beweglichen Ferientagen schulfrei. Das gilt für den Distanz- oder Präsenzunterricht.

Die OGS Leitung prüft derzeit mit dem Träger, ob an den beweglichen Ferientagen eine Bedarfsgruppe (Notgruppe) angeboten werden kann. Frau Erbrecht (OGS-Leitung) wird die Eltern der OGS-Kinder über die Klassenleitungen informieren.

Bei Rückfragen zu schulischen Fragen können Sie sich auch gerne an die Klassenleitungen oder an mich wenden.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien weiterhin alles Gute und verbleibe mit freundlichen Grüßen.

Gabriele Wolf        

  Rektorin