Kleiner Leitfaden für den Präsenzunterricht
Grundlagen: Schulrechtliche Vorgaben und interne Absprachen
Die Gesundheit und die Sicherheit aller Beteiligten stehen im Vordergrund. Im Wesentlichen sind die nachstehend genannten Punkte zu beachten:
Zahl, Zusammensetzung, Räume
- die Klassen werden mindestens geteilt (max. 15 Kinder pro Raum)
- der Unterricht erfolgt täglich nur jahrgangsbezogen
- feste Sitzplätze, eigene Materialkörbchenund eigenes Material der SuS
- klare Raumzuweisung der Gruppen
Persönliches Verhalten
- Abstandsregeln beim Aufstellen (siehe Markierungen), beim Betreten der Räume und in der Pause
- Händehygiene nach Betreten des Raumes mit Seife über 20-30 Sekunden.
- Maskengebot in den Fluren oder da wo die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können
- Toilettengänge nur einzeln und nur auf die zugewiesenen, ausgeschilderten Toiletten
- Beachten der Husten-und Nieß-Etikette
- keine Bedarfsgegenstände wie Gläser, Flaschen zum Trinken, Löffel etc. gemeinsam nutzen.
- Verwendung von Desinfektionsmitteln für bestimmte, häufig von unterschiedlichen Personen berührten Flächen
- zugewiesene Pausenareale können nach Vorgabe genutzt werden
- zeitversetzte Pause der Lerngruppen sind festgelegt
- Die Klettergerüste dürfen genutzt werden.
- Der Fußballplatz muss nach Gebrauch verschlossen werden.
SuS mit Symptomen sind sofort zu melden und vom Unterricht auszuschließen.
Verhalten Lehrerinnen und Lehrer
- Abstandsregeln zu den SuS und anderen LuL wahren
- Absprachen über Nutzung des Lehrerzimmers (Kopierer, Computer etc.)
- Toiletten, Sekretariat und Büro werden nur einzeln betreten