Infobrief Lollitests

Allgemeine Informationen zum „Lolli-Test“

Liebe Eltern,                                                                                               Bonn, 06.05.2021

 

ab dem 10.05.2021 werden in allen Grund- und Förderschulen in NRW kindgerechte Selbsttests („Lolli-Tests“) eingesetzt. Alle Kinder testen sich in ihrer Lerngruppe damit zweimal wöchentlich auf das Corona-Virus. Das Bundesgesetz zur „Notbremse“ in der Corona-Pandemie vom 22. April 2021 hat eine Testpflicht festgelegt. Mit Hilfe diesem PCR-Test sollen frühzeitig Infektionen mit SARS-CoV-2 erkannt werden, um deren Verbreitung zu begrenzen. Der Gruppentest wurde von der Universitätsklinik Köln für den Einsatz für Kinder entwickelt.

So funktioniert der Lolli-Test

Die Kinder lutschen 30 Sekunden lang auf einem Abstrichtupfer. Die Abstrichtupfer aller Kinder der Lerngruppe werden in einem Sammelgefäß zusammengeführt und als anonyme Sammelprobe (sog. „Pool“) noch am selben Tag in einem Labor nach der PCR-Methode ausgewertet. Diese Methode sichert ein sehr verlässliches Testergebnis. Zudem kann eine mögliche Infektion bei einem Kind durch einen PCR-Test deutlich früher festgestellt werden als durch einen Schnelltest, sodass auch die Gefahr einer Ansteckung rechtzeitig erkannt wird. Da die Tests zentral von allen Schulen durch Labore abgeholt werden, ist es wichtig, dass Ihr Kind pünktlich zur Schule kommt.

 

Sie können sich über diese Links Erklärvideos anschauen:

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bildungsportals: https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests  und auf der Homepage der Schule

Was passiert, wenn eine Pool-Testung negativ ist?

In den meisten Fällen wird es so sein, dass das Testergebnis des Pools negativ ist. Das bedeutet, dass kein Kind der getesteten Gruppe positiv auf SARS-Cov-2 getestet wurde. In diesem Fall gibt es keine Rückmeldung von Seiten der Schule an die Eltern. Der Wechselunterricht und die Betreuung werden fortgesetzt.

Was passiert, wenn eine Pool-Testung positiv ist?

Eine positive Pool-Testung bedeutet, dass mindestens ein Kind der Pool-Gruppe positiv auf SARS-Cov-2 getestet wurde. In diesem Fall informiert das Labor die Schulleitung. Die Klassenleitung oder eine andere beauftragte Lehrerin  informiert die Eltern der betroffenen Kinder über die vereinbarten Meldeketten. Die Information erfolgt entweder im Zeitfenster bis 21.00 Uhr desselben Tages oder von 7.00 – 7.30 Uhr des Folgetages. Die Schule benötigt ihre aktuelle, gültige Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Bitte stellen Sie sicher, dass die Klassenleitung und das Sekretariat der Schule über Ihre aktuellen Telefonnummern und Mailadresse verfügen.

Die Eltern erhalten im Fall einer positiven Pool-Testung ein Informationsschreiben der Schulleitung über die Klassenleitung oder einer beauftragten anderen Lehrerin.

Es muss eine Nachtestung erfolgen, die in einem weiteren Informationsbrief beschrieben wird. Bis zum negativen Ergebnis muss sich Ihr Kind in häusliche Quarantäne begeben.

Für den Fall einer solchen notwendigen Zweittestung erhält Ihr Kind rein vorsorglich ein separates Testkid (Teströhrchen) für diese Testung zuhause. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass die Persönlichkeitsrechte des Kindes geschützt sind.

Wenn die Nachtestung mit dem Röhrchen nicht erfolgt, sind die Eltern verpflichtet, auf Haus- oder Kinderärzte zuzugehen, damit diese die dann notwendigen Schritte (u. a. PCR-Test veranlassen, Kontaktpersonen feststellen) einleiten können. Die Teilnahme am Präsenzunterricht oder an Betreuungsangeboten der Schule ist in diesem Fall erst wieder nach Vorlage eines negativen PCR-Tests möglich.

Der „Lolli-Test“ hilft, das Infektionsgeschehen einzudämmen und den Kindern eine größtmögliche Sicherheit für das Lernen in der Schule zu geben. Wir hoffen, dass der Präsenzunterricht dadurch wieder regelmäßig stattfinden kann.

Am Montag, den 10.05.2021 lade ich um 19.00 Uhr interessierte Eltern zu einem digitalen Elternabend ein. Ich möchte Sie über den Lolli-Test informieren und Ihre Fragen beantworten.

Die Zugangsdaten zum virtuellen Elterninfoabend via Zoom wurden den Eltern über die Elternbriefe der Klassenleitungen zu gesandt.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern weiterhin eine gute Gesundheit, viel Zuversicht und Kraft!

Mit freundlichen Grüßen

die Schulleitung