Elternbrief an die Viertklässler

Jahnschule

Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn
Jahnschule – Herseler Str. 7 – 53117 Bonn  –  Tel.: 77 70 30   Fax: 77 70 35

29.04.2020

Liebe Eltern der Viertklässler und Viertklässlerinnen,

niemand hätte vor einigen Monaten gedacht, was auf uns alle zukommt. Seit Wochen ist die Schule geschlossen. Die Kinder erhalten Lernaufgaben im sogenannten „Lernen auf Distanz“.

Nun warten und hoffen wir alle, dass die Viertklässler/innen wieder zur Schule kommen können. Bislang hieß es, dass ab dem 04.05.2020 die Schule für  diese Altersgruppe startet. Ganz sicher ist der Termin wohl noch nicht, vielleicht öffnet die Schule auch erst am Donnerstag, den 07.05.2020. Sie erhalten von den Klassen-lehrern und über unsere Homepage genaue Informationen, sobald die Regierung die letzten Entscheidungen getroffen hat. Sicher ist, dass die Kinder einen gekürzten Stundenplan (vielleicht drei oder vier Stunden täglich) erhalten und vor allem in den Kernfächern (Deutsch und Mathematik) unterrichtet werden. Zum Schutz der Gesundheit aller, hat die Schule ein Hygienekonzept erarbeitet. In der Zeit der Corona Pandemie findet Schule ganz anders statt als gewohnt. Die Kinder müssen Abstand halten und sich häufig die Hände waschen.

Was immer sein wird, wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen und bereiten uns nach besten Kräften auf den Schulstart vor. Ich kann mir vorstellen, dass es für Sie als Eltern derzeit schwer ist, zu planen und die Ruhe zu bewahren.

Damit Sie sich auf den Wiederbeginn des Unterrichts einstellen können und Vorbereitungen treffen können, möchte ich Ihnen folgende Informationen mitteilen:

  • Der Unterricht findet in Kleingruppen  statt. Die Klassen werden in zwei Gruppen eingeteilt.
  • Die Gruppen werden in getrennten Räumen unterrichtet.
  • Die Kinder arbeiten an festen Sitzplätzen.
  • Die Klassen nutzen verschiedene Eingänge der Schule und nutzen bestimmte Wege.
  • Die Kinder sollen ihren Ranzen mitbringen. Jedes Kind braucht in der Schule: einen Bleistift, Radierer, Spitzer, Tintenstift, Schere, Kleber, Buntstifte. Diese Materialien bleiben am Platz des Kindes in der Schule. Zu Hause braucht das Kind auch dieses Material, weil es Hausaufgaben geben wird.
  • Zum Schutz aller Kinder und Lehrer/innen empfehlen wir einen Mundschutz. Bitte besorgen Sie deshalb für Ihr Kind einen Mundschutz und beachten Sie die Hygienevorschriften für den Gebrauch des Mundschutzes. Die Kinder sollen den Mundschutz tragen, wenn sie das Schulgelände bei der Ankunft betreten. Auch in den Pausen, tragen die Kinder Mundschutz. Im Unterricht dürfen die Kinder den Mundschutz nach dem Händewaschen ablegen.
  • Am ersten Schultag besprechen die Lehrer und Lehrerinnen mit den Kindern die Hygieneregeln. Die Regeln werden auch eingeübt.
  • An jedem Tag wird ihr Kind von der eigenen Klassenlehrerin und einem  zweiten Lehrer oder einer Lehrerin unterrichtet.
  • Sie erhalten von der Klassenlehrerin einen Stundenplan, sobald die Vorgaben der Regierung vorliegen.
  • Wenn Ihr Kind eine Vorerkrankung hat, und der Besuch der Schule während der Corona Epidemie aus ärztlicher Sicht verboten ist, bitte ich Sie, die Klassenlehrerin zu informieren und eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen. Ihr Kind nimmt in diesem Fall am „Lernen auf Distanz“ teil, so wie in den letzten Wochen.
  • Falls andere Risiken vorhanden sind (kranke Familienmitglieder) informieren Sie die Klassenlehrerin, um zu klären, ob ein Schulbesuch stattfinden kann oder nicht.
  • Verzichten Sie darauf, Ihr Kind zur Schule zu begleiten, damit sich nicht zu viele Personen auf dem Schulgelände aufhalten.
  • Ihre Fragen beantworten wir aber gerne. Wenden Sie sich in gewohnter Weise (per E-Mail oder telefonisch) an die Klassenlehrerinnen oder an mich als Schulleitung.
  • Die OGS öffnet noch nicht. Notbetreuungsgruppen wurden eingerichtet.

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen und wünsche  uns allen einen guten Wiedereinstieg in Schule.

Wolf, Rektorin

Elternbrief Viertklässler COVID-19