Jahnschule
Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn
Jahnschule – Herseler Str. 7 – 53117 Bonn – Tel.: 77 70 30 Fax: 77 70 35
Elternbrief 4. Klassen – Stand 05.05.20 [PDF Download]
Liebe Eltern der Klassenstufe 4,
sicherlich erfuhren Sie bereits aus den Medien, dass am Donnerstag, den 07.05.2020 der Unterricht für die vierten Schuljahre wieder beginnt. Das
Schulamt Bonn entschied, in welchem Zeitumfang der Unterricht stattfinden soll und welche Fächer unterrichtet werden sollen. Das gilt für alle Bonner Schulen.
Ihre Kinder werden zunächst an folgenden Tagen bis 11.45 Uhr in der Schule Unterricht haben. OGS-Kinder mit einem Betreuungsbedarf wechseln danach in die OGS. Die OGS-Leiterin Frau Erbrecht wird heute die Bedarfe bei Eltern telefonisch abfragen. Die Kinder, die ein Anrecht auf einen Notbetreuungsplatz haben, wechseln in die Notbetreuungsgruppe.

Alle vierten Klassen werden in zwei Gruppen aufgeteilt (Mäuse A und B, Elefanten A und B, Tiger A und B) und in unterschiedlichen Räumen unterrichtet. Die Klassenlehrerinnen teilen Ihnen mit, zu welcher Gruppe (A oder B) Ihr Kind gehört und zu welcher Uhrzeit ihr Kind am ersten Schultag kommen soll. Durch einen gestaffelten Anfang am Donnerstag, soll ein reibungsloser Schulbeginn gesichert werden.
Die Schule findet unter veränderten Bedingungen statt, da besondere Hygiene- und Sicherheitsvorschriften beachtet werden müssen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über den Hygieneplan der Schule und bereiten Sie Ihr Kind vor.
An folgende Dinge bitte ich Sie zu denken:
- Die Kinder bringen ihren Ranzen mit.
- Die Kinder bringen einen Bleistift, Radierer, Spitzer, Tintenstift, Schere, Kleber, Buntstifte mit. Diese Materialien bleiben am Platz des Kindes in der Schule. Zu Hause braucht das Kind auch dieses Material, weil es Hausaufgaben geben wird.
- Jedes Kind braucht einen Mund-Nasen-Schutz für die Pausen und Aufenthalte auf dem Schulhof. Die Eltern sind verantwortlich, Mund-Nasen-
Masken zu besorgen. Bitte erklären Sie Ihrem Kind, den Umgang mit dem Mund-Nasen-Schutz. - Wenn Ihr Kind öffentliche Verkehrsmittel benutzt, erklären Sie bitte die Regeln für das Verhalten im ÖPNV. Empfohlen wird, dass die Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen, wenn möglich.
- Bei Krankheitszeichen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns, Halsschmerzen,
Gliederschmerzen) muss Ihr Kind auf jeden Fall zu Hause bleiben. Auch bei den ersten Anzeichen einer Erkältung muss Ihr Kind zu Hause bleiben. - Die Kinder halten 1,50 m Abstand.
Wenn Ihr Kind eine Vorerkrankung hat, und der Besuch der Schule während der Corona Epidemie aus ärztlicher Sicht verboten ist, bitte ich Sie, die Klassenlehrerin zu informieren und eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen. Ihr Kind nimmt in diesem Fall am „Lernen auf Distanz“ teil, so wie in den letzten Wochen. Falls andere Risiken vorhanden sind (kranke Familienmitglieder) informieren Sie die Klassenlehrerin, um zu klären, ob ein Schulbesuch stattfinden kann oder nicht. Auch in diesem Fall muss ein Attest vorgelegt werden.
Ich erinnere daran, darauf zu verzichten, Ihr Kind zur Schule zu begleiten, damit sich nicht zu viele Personen auf dem Schulgelände aufhalten. In dringenden Angelegenheiten, die persönliche Gespräche erfordern, bitten wir um eine vorherige telefonische Vereinbarung eines Termins.
Ihre Fragen beantworten wir gerne. Wenden Sie sich in gewohnter Weise (per E-Mail oder telefonisch) an die Klassenlehrerinnen oder an mich als Schulleitung. Wie die Beschulung der vierten Schuljahre und der anderen Klassenstufen nach dem 12.05.20 stattfindet, hängt von den Entscheidungen der Regierung ab. Ich informiere Sie so schnell wie möglich. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Homepage.
Wir haben uns intensiv auf den „Schulstart“ vorbereitet, freuen uns darauf und versuchen ihn für die Kinder so positiv wie möglich zu gestalten.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen und wünsche Ihren Kindern einen guten Wiedereinstieg in Schule.
G. Wolf, Rektorin