Liebe Eltern,
zuallererst wünsche ich Ihnen ein glückliches, gesundes, neues Jahr 2021. Aus den Medien haben Sie vermutlich schon erfahren, dass die Schüler und Schülerinnen vom 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 im Distanzunterricht beschult werden. Das bedeutet, dass die Kinder keinen Unterricht in der Schule (Präsenzunterricht) haben. Alle Klassenlehrer und –lehrerinnen werden für die Kinder Arbeitspläne mit Aufgaben vorbereiten und Sie informieren, wie die Übergabe der Materialien erfolgt. Uns ist es ein Anliegen, den Distanzunterricht bestmöglich zu gestalten. Die Kinder werden zu Videotreffen eingeladen und erhalten Rückmeldungen auf ihre Arbeitsergebnisse.
Mir ist bewusst, dass Sie als Eltern, in der aktuellen Zeit der Pandemie, sehr stark gefordert sind. Auch für die Schüler und Schülerinnen ist die Situation nicht einfach. Die Kinder wünschen sich, zur Schule zu kommen und gemeinsam mit Lehrerinnen, Lehrern und Mitschülerinnen und Mitschülern lernen zu können.
Die Landesregierung traf aus Gründen des Gesundheitsschutzes diese Entscheidung, da die Infektionszahlen weiterhin hoch sind und die Schulen einen Beitrag zur Kontaktminderung beitragen müssen. Wir hoffen, auf eine baldige Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts.
Die Landesregierung fordert Sie als Eltern auf, ihre Kinder – soweit möglich – zu Hause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Zur Entlastung von Eltern wird das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt. Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Frings hilft gerne, wenn Sie dazu Fragen haben.
Ab Montag, den 11. Januar 2021 gibt es ein Betreuungsangebot für Kinder, die nicht zu Hause betreut werden können. Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums statt. Bei Bedarf können Sie Ihr Kind anmelden. Ich bitte Sie das möglichst schnell zu tun, um planen zu können. Das Formular senden Ihnen die Klassenleitungen zu. Es wird auch auf die Homepage gestellt.
Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Die Kinder nehmen in der Betreuungszeit auch am Distanzunterricht ihrer Klassen teil. Die Betreuungsangebote helfen den Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme hätten.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und verbleibe mit freundlichen Grüßen. Bei Rückfragen können Sie sich an die Klassenleitungen oder an mich wenden.
Gabriele Wolf
– Rektorin –